AGB

1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen von über unseren Online-Shop gelten die nachfolgenden AGB. 

2. Vertragspartner

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Gold Expert, Hans-Heinrich-Ehrler-Platz 30, 97980 Bad Mergentheim 

Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen werden ebenfalls mit Goldexpert, sowie im Einzelfall ggf. ergänzend mit weiteren Vertragspartnern geschlossen. Die Einzelheiten werden bei dem jeweiligen Produkt erläutert. 

3. Vertragsschluss

3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Bestellbuttons geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt zusammen mit der Annahme der Bestellung unmittelbar nach dem Absenden durch eine automatisierte E-Mail. Mit dieser E-Mail-Bestätigung ist der Vertrag zustande gekommen.

3.2 Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:

- Wenn Sie Kreditkartenzahlung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung mit Abschluss der Bestellung zustande.

- Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande. 

4. Vertragstextspeicherung und Vertragssprache

4.1 Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und die AGB per E-Mail zu. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie jederzeit auch unter shop.trustedshops.com im Bereich „Mein Konto“ einsehen, wenn Sie sich als Kunde registriert und sich über die Website mit Ihren Zugangsdaten angemeldet haben.

4.2 Die Vertragssprache ist Deutsch. 

5. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrages sind entweder der Erwerb digitaler Inhalte, die Teilnahme an Seminaren, die Nutzung des Rechtstexters, und/oder Prüfungen von Online-Shops.

5.1 Digitale Inhalte

Beim Erwerb digitaler Inhalte (z.B. Handbücher im PDF-Format) können diese nach Abschluss der Bestellung und Zahlung direkt herunter geladen werden. Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das wir gesondert auf der Seite "Widerrufsrecht" belehren.

5.2 Seminare und Online-Seminare

Bei der Buchung von Seminaren und Online-Seminaren beinhaltet die Teilnahmegebühr die Teilnahme an dem gewählten Termin des Seminars bzw. Online-Seminar sowie ggfs. zusätzliche Leistungen, die aus der jeweiligen Produktbeschreibung ersichtlich sind.

5.3 Nutzung des Rechtstexters

Wenn Sie die Nutzung des Rechtstexters buchen, erhalten Sie Zugang zu einem Online-System zur Erstellung rechtssicherer Texte für Online-Shops. Unterstützt werden Online-Auftritte, über die Waren in Deutschland an private Endverbraucher sowie ggf. zusätzlich an Gewerbetreibende vertrieben werden. Die generierten Rechtstexte dürfen Sie kostenlos auf Ihrer Website einbinden. Lediglich der verlinkte Urheberrechtshinweis darf nicht entfernt werden. Die Generatoren ersetzen keine Rechtsberatung im Einzelfall, die Sie auf Wunsch ebenfalls über unseren Online-Shop erhalten. Wir übernehmen keine Haftung für die kostenlosen Rechtstexte.
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB.

5.4 Prüfungen von Online-Shops

Bei Buchung einer Prüfung Ihres Online-Shops werden die Leistungen gemäß der Leistungsbeschreibung und unter Einbeziehung ergänzender Bedingungen erbracht. Trusted Shops arbeitet zur Erbringung von Rechtsdienstleistungen exklusiv mit der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE zusammen.

Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmer im Sinne des § 14 BGB. 

6. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

6.1 Paypal

Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

6.2 Rechnung

Zahlungen sind fällig innerhalb von 14 Tagen.

7. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

8. Online-Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Verbraucher haben die Möglichkeit, diese Plattform für die Beilegung ihrer Streitigkeiten zu nutzen. Wir sind freiwillig bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.